Was sind Alterswarzen?
Alterwarzen sind anfangs flach erhabene, später oft warzige und bis zu daumennagelgroße Hautverdickungen von grau-gelblicher, bräunlicher oder schmutzig-grauschwarzer Farbe. Sie treten ohne bekannte Ursache meist im höheren Lebensalter auf, selten auch früher Insbesondere an Rumpf und Hals, gelegentlich aber auch im Gesicht oder an Armen und Beinen.
Müssen Alterswarzen behandelt werden?
Nein. Sie werden nie bösartig, beeinträchtigen aber oft erheblich das Aussehen. Weil sie nur kosmetisch stören, sonst aber für die Gesundheit ohne Bedeutung sind, können die Behandlungskosten aus versicherungsrechtlichen Gründen nicht von der Krankenkasse übernommen werden.
Können Alterswarzen beseitigt werden?
Ja, eine Entfernung ist problemlos möglich.
Wie wird die Behandlung durchgeführt, kann es Nebenwirkungen geben?
- Kürettage: Nach Betäubung mit Vereisungsspray oder Spritze (wie beim Zahnarzt) erfolgt die Abtragung ("Wegkratzen") mit einem scharfen Löffel oder dem Skalpell.
- Kryotherapie: Die betroffenen Stellen werden durch flüssigen Stickstoff, der mit dem Stieltupfer oder einer Sonde aufgetragen wird, für einige Sekunden gefroren. Die Behandlung verursacht einen geringen, gut erträglichen Schmerz.
- Laser: Ein Lichtstrahl einer bestimmten Wellenlänge zerstört nach Umwandlung in Wärmeenergie die Alterswarze. Im Moment der Lasereinwirkung kann ein leichter Schmerz auftreten.
Bei allen genannten Behandlungsmethoden kommt es praktisch nie zu Narben, gelegentlich auftretende Pigmentveränderungen bilden sich in der Regel rasch zurück.
Wie viele Behandlungen sind erforderlich?
Im Allgemeinen reicht eine einzige Behandlung aus. Sollen sehr viele Alterwarzen beseitigt werden, kann dies ggf. in mehreren Sitzungen erfolgen.
Was muss nach der Behandlung beachtet werden?
Für 4-6 Wochen sollten Solarien und stärkere Sonnenbestrahlung gemieden werden, um einer Überpigmentierung der behandelten Stellen vorzubeugen.
Die richtige Behandlung ist nur vom Arzt vorzuschreiben bzw. durchzuführen.
Und sie muss komplex sein.